So sieht Ostern in Italien aus

Kategorie: Allgemein

Die Italiener leben die Osterfeiertage nach dem Motto „Natale con i tuoi, Pasqua con chi vuoi“. Übersetzt heißt das „Weihnachten mit der Familie, Ostern mit wem du willst“. Aus diesem Grund nehmen sich viele Italiener über dieses Wochenende frei, um etwas auswärts zu planen. Das gilt jedoch nicht für jeden, denn der Karfreitag ist in Italien kein Feiertag, so sind die Straßen und Supermärkte am Freitag voller Menschen, da jeder noch die letzten Einkäufe für das Osterfest erledigt.

Am Karfreitag gibt es nur leichte Kost, vorzugsweise Fisch. An diesem Tag gilt das Essen von Fleisch, Süßigkeiten und Leckereien als verpönt und wird nicht gerne gesehen. Die Stimmung verändert sich auch schlagartig unter den Menschen, wo alle Leute am Karfreitag noch trauern, wird am Ostersonntag voller Freude gefeiert.

Der Ostersonntag (ital. Pasqua) wird mit einem üppigen Frühstück eingeläutet, wo Kinder ihre Schokoladenostereier auspacken. Denn in Italien gibt es kaum Schokoladenhasen sondern eher große Schokoladeneier (für Kinder mit einem Spielzeug als Überraschung), diese gibt es von Lindt, Milka, Ferrero und vielen mehr in Massen zu kaufen. Als traditionelle Nachspeise gibt es einen Osterkuchen, die „Colomba“ (übersetzt: Taube) heißt. Dieser ähnelt sehr dem italienischen Weihnachtskuchen „Panettone“, wird aber in Form einer Taube gebacken. Den Kuchen gibt es auch in den verschiedensten Ausführungen mit kandierten Früchten, Puderzucker, Creme, Schokolade, Mandeln und noch vielem mehr.

Am Ostermontag (ital. Pasquetta) macht man gebräuchlich einen Ausflug gemeinsam mit der Familie und Freunden. Dieser ist oftmals ein lustiger Tag, der draußen Verbracht wird. An diesem Tag darf auf keinen Fall die „Torta di Pasquetta“ fehlen. Das ist ein Kuchen, der mit Eier, Ricotta und Spinat gefüllt wird. Im Anschluss geht man in die Stadt, denn das ist auch die Zeit in der die Eisdielen (Gelateria) wieder eröffnen. So kann man sein Lieblings-Gelato essen oder sich von neuen Geschmacksrichtungen verführen lassen. Der Ostermontag endet dann mit einem gemütlichen Abendessen.

Wollen Sie auch leckere traditionelle Küche genießen? Dann kommen Sie einfach zu uns ins Solino und wir zaubern Ihnen frisches italienisches Essen auf den Teller.