Natale auf italienische Art

Kategorie: Allgemein

In diesem Artikel möchten wir Euch verraten, wie man in Italien Weihnachten verbringt. Und ganz wichtig: Was gehört eigentlich zu einem traditionellen Weihnachtsessen?

Wie viele bereits wissen hat die Esskultur in Italien einen sehr hohen Stellenwert. Das merkt man auch daran, dass an einem gewöhnlichen Wochenende für manch einen schon weihnachtliche Verhältnisse herrschen. An Weihnachten wird aber der Kochlöffel noch mal extra geschwungen, denn Weihnachten ist der Höhepunkt der italienischen Esskultur. An diesen besonderen Feiertagen kommt die gesamte Familie zusammen und aus diesem Grund werden in der Küche keine Mühen gescheut.

Eines erst mal vorweg: Es gibt nicht „das italienische Weihnachtsmenü“. Je nach Region variiert der Speiseplan mit den unterschiedlichsten Spezialitäten.

Heiligabend – Vigilia di Natale

Der Heiligabend hat in Italien eher eine geringere Bedeutung im Vergleich zu Deutschland. Denn im Gegensatz zu Deutschland werden in Italien an Heiligabend keine Geschenke ausgepackt. Traditionell findet die Bescherung am 06.01 zur Epifania statt, wo die Hexe (ital. Befana) alle Geschenke bringt.

In vielen Regionen in Italien wird am 24.12 aus religiösen Gründen auf Fleisch verzichtet. An Heiligabend wird also vorzugsweise Fisch gegessen. Mögliche Speisen sind:

  • Spaghetti alle vongole (Spaghetti mit Venusmuscheln)
  • Baccalà fritto (Frittierter Kabeljau)
  • Pizza oder Pasta mit frutti di mare
  • Capitone arrostito (gegrillter Aal)
  • Ostriche gratinate (gratinierte Austern)

1. Weihnachtstag – Natale

Der erste Weihnachtstag ist geprägt von einem üppigen Mittagessen, wo die gesamte Familie zusammenkommt. Hier darf auf keinen Fall Fleisch auf dem Tisch fehlen. Der 1. Weihnachtstag könnte wie folgt aussehen:

  • Tortellini in brodo – Tortellini in Brühe
  • Lasagne
  • Pasta al forno – Ofenpasta
  • Cannelloni
  • Arrosto di tacchino – Putenbraten
  • Vitello – Kalb

2. Weihnachtstag – Santo Stefano

An diesem Tag wird auf die bereits genannten Gerichte zurückgegriffen. Hier werden auch oftmals die Reste vom Vortag aufgebraucht. Der erste Gang wird dabei meist ein klassisches Nudelgericht sein.

Damit das Weihnachtsgefühl abgerundet wird, darf das Weihnachtsgebäck nicht fehlen. Eines der bekanntesten Gebäcke ist der Panettone bzw. Pandoro.
Wir vom gesamten Solino-Team wünschen Euch allen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.