Zu einem leckeren Pasta-Gericht gehört natürlich Käse dazu. Italien ist berühmt für die verschiedenen Käsesorten. Insgesamt lassen sich mehr als 400 Sorten zählen, wovon etwa 200 zu den wirklich traditionellen Käsesorten gehören. Im Allgemeinen wird in Weich- und Hartkäse unterschieden. Seit Jahrhunderten werden diese produziert und hergestellt.
Weichkäsesorten aus Italien
Viele Weichkäsesorten sind so ziemlich jedem bekannt: Mozzarella, Mascarpone, Ricotta, Burrata, Gorgonzola, Taleggio und Dolce Latte. Einige der Sorten möchten wir Ihnen näherbringen:
Dolce Latte vs. Gorgonzola
Dolce Latte ist ein etwas milderer Gorgonzola-Käse. Gorgonzola zeichnet sich hingegen durch den Blauschimmel im Innern aus.
Mascarpone vs. Ricotta
Wer Tiramisu liebt, kennt den Mascarpone-Käse sehr gut. Aber er eignet sich nicht nur für Tiramisu, sondern wird auch oft in Suppen, Saucen und Aufläufen eingesetzt, um für eine cremige Note zu sorgen. Ricotta ist ebenso wie Mascarpone ein Frischkäse, kann aber in den Supermärkten frisch, gebacken oder geräuchert gekauft werden. Am liebsten wird er für Aufstriche und diverse Füllungen verwendet.
Burrata vs. Mozzarella
Beide Sorten gehören zum Filatakäse. Burrata unterscheidet sich zum Mozzarella vor allem in seiner cremigen und sahnigen Füllung. Diese Käsesorten werden oft zum Überbacken von Speisen genutzt oder einfach pur serviert z. B. mit Tomaten und Basilikum.
Hartkäsesorten aus Italien
Der Hartkäse reift eine sehr lange Zeit und ist von der Konsistenz her schnittfest bist hart. Bekannte Hartkäsesorten aus Italien sind Grana Padano, Parmesan, Pecorino, Provolone, Asiago und Testun al Barolo.
Grana Padano vs. Parmesan vs. Pecorino
Diese drei Käsesorten sind sich sehr ähnlich. Der Pecorinokäse wird aus der Schafsmilch hergestellt und ist deshalb sehr intensiv und würzig im Geschmack. Parmesan und Grana Padano kommen beide von der Kuhmilch, haben aber größere Preisunterschiede, da die Herstellung sehr unterschiedlich ist. Alle drei Hartkäsesorten werden oft mit Risotto und Pesto kombiniert.
Provolone vs. Asiago vs. Testun al Barolo
Diese drei Hartkäsesorten sind nicht ganz so hart, wie die ersten drei. Man zählt sie eher zum Schnittkäse. Provolone gibt es auch in einer geräucherten Version, Asiago ist auch in einer frischen, viel weicheren Version zu haben und der Testun al Barolo nennt man auch den Weinkäse, weil er oft mit dem italienischen Rotwein Barolo serviert wird.
Die italienische Küche bietet eine große Vielfalt an Käsesorten. Probieren Sie alle mal aus, es lohnt sich. Aus dem Grund werden besonders gerne ganze Platten mit unterschiedlichen Käsesorten auf den Tisch serviert, dazu ein Glas Wein und ein Ciabatta-Brot. Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!