Bei der Frage, was es in der Silvesternacht in Italien zu essen gibt, werden wohl viele an Pizza und Pasta denken. Jedoch ist ein ganz anderes Gericht das wichtigste beim Silvestermenü. Bei vielen Italienern ist immer noch das traditionelle Gericht Linsen mit Cotechino ein wahres muss.
Es ist eine einfache Tradition, die einfach Pflicht zum neuen Jahr ist. Zudem gilt es noch als eine Art Glücksbringer, denn Linsen stehen in Italien für Glück und Geldsegen.
Was ist Cotechino?
Das Wort stammt vom italienischen Wort cotena „Schwarte“. Diese ist eine gut gewürzte ital. Rohwurst aus Schweinefleisch. Hierbei gibt es das „Cotechino Modena“ und „Zampone Modena“ beide Kochwürste sind sehr ähnlich und unterscheiden sich in ihrer Hülle. Beide Spezialitäten führen bis auf das Jahr 1511 zurück, wo die Bewohner in der Provinz Modena auf die Idee kamen Schweinehackfleisch zum Schutz und zur Konservierung in Schweinehäute (Cotechino) bzw. Schweinefüße (Zampone) zu füllen. Das „Cotechino Modena“ gilt jedoch als Vater des „Zampone Modena“.
Bei der Herstellung wird mageres Schweinefleisch, Fett vom Schweinehals und Schwarte mittelfein gehackt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Beim „Cotechino Modena“ wird das nun in Schweinedärme und beim „Zampone Modena“ wird das Fleisch in einen ausgebeinten Schweinefuß gefüllt.
Ein kleines Rezept für die Zubereitung dieses leckeren Gerichts. Folgende Zutaten werden benötigt:
- 3 Cotechino-Würste
- 350 g getrocknete Linsen
- 1 Dose passierte Tomaten
- 250 ml Fleischbrühe
- 2 cl Rotwein
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Damit das Gericht gelingt, bedarf es einiger Vorbereitungszeit. Die getrockneten Linsen müssen ca. 12 Stunden in einer Schüssel mit reichlich Wasser eingeweicht werden. Auch die Cotechino-Würste müssen zuerst bearbeitet werden, diese einfach mehrmals einstechen und bei geringer Wärmezufuhr ca. 2 Stunden lang gar ziehen lassen.
Die Zwiebel in Olivenöl anbraten, das Wasser der Linsen abgießen und die Linsen zu den Zwiebeln geben. Dazu können Sie nun eine Knoblauchzehe geben, achten Sie jedoch darauf diese vor dem Servieren wieder herauszunehmen. Hierzu kommen nun der Rotwein, die passierten Tomaten und die Fleischbrühe. Jetzt lassen Sie alles ganz leicht vor sich hin köcheln. Ab und zu Umrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und fertig ist das traditionelle Silvester-Essen. Buon Appetito!