Das sogenannte „All you can eat Konzept“ stammt von Herbert „Herb“ Cobb McDonald und wurde 1946 als Buffet Idee vorgestellt. Jedoch reicht die Geschichte des Buffets bis zu Napoleons Zeiten zurück, der sich große Tafeln gefüllt mit Essen wünschte. Seitdem wird dieses Konzept von vielen Schulen, Internaten, Hochschulen und Universitäten weltweit umgesetzt. Vor allem in englischsprachigen Räumen wird das Buffet-Konzept auch „all you care to eat“ genannt, um die Ernährungsmoderation der Menschen zu fördern.
In Amerika genießt dieses Konzept große Beliebtheit und ist in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Seit 2007 gibt es im Dodger-Stadion bei der Major League Baseball sogenannte All you can eat Sitzplätze. Dieser Trend breitete sich weiter aus und heute findet man diese Sitzplätze nicht nur in der Major League Baseball, sondern auch in zahlreichen NBA- und NHL-Arenen.
Laut einer Studie von 2011 erhöht sich die Menge an verbrauchtem Essen mit dem Preis, der für das Buffet verlangt wird. Oftmals führt dies in den Restaurants zu überhäuften Tellern, worauf am Ende sehr viel zum Wegschmeißen übrig bleibt.
Wer nicht aufisst, muss extra bezahlen
In vielen Speisekarten oder Angeboten findet man einen kleinen Satz, wo Gäste extra bezahlen müssen, wenn Sie Essen auf dem Teller übrig lassen. Auf der einen Seite kann das Gäste verärgern, aber auf der anderen Seite muss man sich selbst mal Gedanken drüber machen, wie viel Essen übrig bleibt und wie viele Lebensmittel dadurch verschwendet werden.
Auch wir vom Solino haben uns Gedanken über ein all you can eat Konzept gemacht. Somit möchten wir euch jetzt schon über unsere zwei aufkommenden Angebote informieren. Jeden Montag wird es ein all you can eat Spareribs geben und an jedem Mittwoch ein all you can eat quattro carni. Besucht uns einfach im Solino in Euskirchen und lasst Euch von unseren kulinarischen Spezialitäten verwöhnen.